top of page

PEMF

heisenberg-formula-9607960.png

PEMF steht für "Pulsierendes-Elektro-Magnet-Feld" und bezeichnet ein aus der Medizin stammendes Therapieverfahren, was niederfrequente, pulsierende elektromagnetische Felder erzeugt. Diese Impulse können direkt in unserem Körper wirken. Sie können die so wichtigen, natürlichen Zellfunktionen und biologische Prozesse im Körper unterstützen und fördern dies bis auf Zellebene.

Die Kristallmatte kombiniert zusätzlich zur integrierten PEMF Technologie auch Photonen-Energie und Infrarot Licht. Durch diese hochwertige Kombination wird die Kristallmatte zu einem wunderbaren Entspannungsort. Die elektromagnetischen Impulse werden an den Körper abgegeben und die erzeugten elektromagnetischen Felder variieren in Frequenz und Intensität.

 

Durch Fehlhaltungen und Schonhaltungen, chronische Erkrankungen, Schmerzen, Stress oder nach Operationen können die Zellfunktionen beeinträchtigt sein. PEMF kann effektiv dabei helfen, die Körperzellen zu regenerieren und wieder im optimale Arbeitsfenster zu positionieren.

 

In der Rückenheld® PEMF Infrarot Kristallmatte ist ein besonders hochwertiges PEMF System mit 6 Einheiten verbaut. Die Gauß (Gs) Stärke liegt je nach Hertz (Hz) Wert bei:

1 Hz: 1,3 - 1,6 Gs

7,83: Hz: 2,5 - 3,5 Gs

30 Hz: 4,2 - 4,4 Gs

50 Hz: 4,6 - 5,1 Gs

100 Hz: 8,7 Gs

Was bewirkt PEMF?

PEMF-Therapie hat die folgende Zielsetzung:

1.   Normalisierung der Zellmembranspannung: Gesunde Zellen haben ein Membranpotenzial von etwa -70 Millivolt. Bei Krankheiten oder Verletzungen kann das absinken. PEMF kann dabei helfen, das Membranpotenzial zu regenerieren.

2.  Verbesserung der Mikrozirkulation: Studien zeigen, dass PEMF die Durchblutung bis in die kleinsten Gefäße anregen kann, was dann die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung verbessert.

3.  Reduzierung von Entzündungen: PEMF kann entzündungshemmend wirken, indem es die Zytokine beeinflusst. Zytokine sind kleine Proteine, die von Zellen abgegeben werden und die Interaktion und Kommunikation zwischen Zellen beeinflussen.

 

4. Schmerzlinderung: Es wurde beobachtet, dass PEMF auf Schmerzrezeptoren und geschädigte Nervenbahnen positiv wirken kann. Diese Erkenntnisse werden aktuell in Studien detaillierter wissenschaftlich untersucht.

5.   Förderung der Regeneration und Heilung: PEMF kann die Aktivität von Fibroblasten (Zellen der Bindegewebsneubildung) und Osteoblasten (Knochenaufbau) steigern, was Heilungsprozesse beschleunigen kann.

 

 

Ist PEMF sicher?

PEMF gilt bei sachgemäßer Anwendung als sehr sicher und ist in vielen Ländern (u.a. USA, Deutschland, Schweiz) als medizinisches Hilfsmittel zugelassen. Das PEMF System sollte bei Trägern von Herzschrittmachern, während der Schwangerschaft und bei akuten (aktiven) Krebserkrankungen deaktiviert bleiben. Die Kristallmatte kann auch ohne das PEMF System hilfreich genutzt werden (Mittels der Infrarot & Photonen-Energie).

Studien

Es gibt eine Vielzahl an wissenschaftlichen Studien, in denen die Wirksamkeit von pulsierenden Elektromagnetfeld-Therapien (PEMF) in verschiedenen medizinischen Bereichen untersucht wurden. Hier finden Sie einige bedeutende Forschungsergebnisse:

 

1. Knochenheilung bei Frakturen

Eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse von 22 randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt 1.468 Teilnehmern ergab, dass PEMF die Heilungsrate von Knochenbrüchen signifikant erhöhen kann (79,7 % in der PEMF-Gruppe vs. 64,3 % in der Kontrollgruppe). Zudem wurde eine Schmerzreduktion und eine beschleunigte Heilungszeit festgestellt.

Quelle: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32495506/

 

2. Arthrose (Osteoarthritis)

Mehrere Studien haben die Wirkung von PEMF bei Arthrose untersucht:

Eine Meta-Analyse von 15 Studien zeigte, dass PEMF signifikante Verbesserungen bei Schmerzen, Steifheit und körperlicher Funktion im Vergleich zu Placebo erzielte.

Quelle: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32251502/

 

Eine weitere systematische Übersichtsarbeit bestätigte die kurzzeitige Wirksamkeit von PEMF zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung bei Arthrose-Patienten.

Quelle: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9213303/

 

3. Muskelkraft und Schmerz bei Kniearthrose im Endstadium

Eine randomisierte kontrollierte Studie mit 60 Patienten zeigte, dass die Kombination von PEMF-Therapie und Heimübungen die Muskelkraft signifikant verbessert und Schmerzen reduziert, insbesondere bei Frauen und Patienten über 70 Jahren.

Quelle: https://www.frontiersin.org/journals/medicine/articles/10.3389/fmed.2024.1435277/full

 

 

4. Neurologische Anwendungen

Eine Studie an diabetischen Ratten mit peripherer Neuropathie zeigte, dass PEMF die Entwicklung von mechanischer Allodynie verhindern kann, was auf eine mögliche schmerzlindernde Wirkung bei neuropathischen Schmerzen hindeutet.

Quelle: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3630223/

 

 

5. Zelluläre Effekte und Knochenregeneration

Vitro-Studien haben gezeigt, dass PEMF die osteogene Differenzierung menschlicher mesenchymaler Stammzellen fördern kann, insbesondere, wenn sie auf nanostrukturierten Titanoberflächen kultiviert werden.

Quelle: https://arxiv.org/abs/2003.05893

 

Fazit

Die aktuelle wissenschaftliche Evidenz unterstützt die Anwendung von PEMF in verschiedenen medizinischen Bereichen. Insbesondere bei Schmerzlinderung, der Linderung von Arthrose-Symptomen, der Verbesserung der Muskelkraft und Förderung der Knochenheilung ist der Einsatz der PEMF Technologie erwiesenermaßen absolut sinnvoll. Die Erfahrungsberichte der Patienten sowie die vorhandene Forschung bestätigen vielversprechende Ergebnisse durch den Einsatz der PEMF-Technologie.​​​​​​​​​​​

 

bottom of page